Über Uns
Der Gesamtverein Feldmoching, eine Dachorganisation von 26 Vereinen mit rund 6.000 Mitgliedern im 24. Stadtbezirk von München, wurde im Jahre 1976 als Verein im Vereinsregister eingetragen und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.
Bereits in den sechziger Jahren gab es bei den Vereinen gemeinsame Gespräche über Veranstaltungstermine, gemeinsame Veranstaltungen und Probleme in Feldmoching zu bewältigen. Sprecher war Georg Zech, der von 1951 bis 1971 Vorsitzender des TSV (Turn- und Sportverein) Feldmoching war, die gemeinsame Kasse betreute Georg Rieger.
Mit Nachdruck setzten sich die Feldmochinger Vereine für den Neubau einer Sporthalle als Ersatz für die Halle des TSV Feldmoching ein. Vor allem war es der TSV Feldmoching selbst, der nach Auslaufen des Erbpachtvertrages mit der Familie Pesl damit rechnen musste, keine Möglichkeit mehr für die Durchführung des Turn- und Sportbetriebes zu haben. Nachdem sich Herr Rudolf Pesl nach Intervention von Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel bereit erklärt hatte, den Erbpachtvertrag bis 1978 zu verlängern, war zwar die Gefahr zunächst abgewendet, aber der Zeitdruck blieb.
Bei ihrer Forderung an die Stadt, als Ersatz für die Turnhalle des TSV eine Mehrzweckhalle zu errichten, beriefen sich die Feldmochinger Vereine auf § 10 des Eingemeindungsvertrages vom 11. Februar 1938: »Soweit sich die Anlage eines Sportplatzes und der Bau einer Turnhalle als notwendig erweist, wird die Stadt München diese Bemühungen nachdrücklich unterstützen.«
Mit der Koordination der Bemühungen um eine neue Sporthalle wurde Gustav Stängle (29.9.1984) beauftragt. Er war es auch, der Anfang 1974 im Bezirksausschuss den Antrag für den Bau der Mehrzweckhalle, seine Einstufung in die Dringlichkeitsliste I des städtischen Mehrjahresinvestitionsprogramms und die Festlegung des Standortes (Feldmochinger/Faganastraße) einbrachte. Am 5.3.1973 wurde dieser Antrag im Bezirksausschuss einstimmig gebilligt.
Als die Finanzierung stand, konnte mit dem Bau begonnen werden. Der Spatenstich durch Oberbürgermeister Erich Kiesl war am 2.10.1980, die festliche Einweihung der Mehrzweckhalle erfolgte am 8.4.1983.
Somit war die erste große Aufgabe des Gesamtverein Feldmoching in Erfüllung gegangen.
In den Folgejahren agierte der Gesamtverein als Bindeglied zwischen den Vereinen, welche die Räumlichkeiten in der Mehrzweckhalle nutzten und der Landeshauptstadt München.
Das Dachorganisation bietet der Gesamtverein wie seit jeher die Plattform, auf der sich die Vereine untereinander abstimmen und organisieren können.
Die Entwicklung von Feldmoching in den vergangenen Jahren stellt das Vereinsleben und damit den Gesamtverein vor neue Aufgaben.



Anschrift:
Gesamtverein Feldmoching e.V.
Georg-Zech-Allee 17
80995 München
E-Mail: schriftfuehrer@feldmoching.net